- die Westentasche
- - {vest pocket; waistcoat pocket}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die schwarze Insel — (französischer Originaltitel: L Île Noire) ist ein Comic aus der Reihe Tim und Struppi des belgischen Zeichners Hergé, welches erstmals am 15. April 1937 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergründe 3 … Deutsch Wikipedia
Die goldene Leiter — war eine Heftreihe des Österreichischer Buchklub der Jugend, welche Anfang der 1950er Jahre im Verlag Jugend und Volk erschien. Im Format der populären Heftromane gehalten, gehört diese Ausgabe zur sogenannten guten Jugendliteratur. Diese Hefte… … Deutsch Wikipedia
Westentasche — Wẹs|ten|ta|sche 〈f. 19〉 kleine Tasche einer Weste ● er kennt die Stadt wie seine Westentasche 〈fig.〉 ganz genau * * * Wẹs|ten|ta|sche, die: kleine Tasche in einer ↑ Weste (1): Geld in die W. stecken; ☆ etw. wie seine W. kennen (ugs.; [einen Ort … Universal-Lexikon
Westentasche — Wẹs·ten·ta·sche die; meist in etwas wie seine Westentasche kennen etwas sehr genau kennen; sich irgendwo wie in seiner Westentasche auskennen sich irgendwo sehr gut auskennen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Wahrsagerin — Georges de la Tour, zw. 1630 u. 1639 Öl auf Leinwand, 102 cm × 123 cm Metropolitan Museum Die Wahrsagerin … Deutsch Wikipedia
Etwas aus der Westentasche bezahlen — Da eine Westentasche sehr klein ist, kann man nur einen geringen Geldbetrag in ihr verwahren. Auf diese Vorstellung bezieht sich die vorliegende Wendung, die umgangssprachlich verwendet wird, wenn man ausdrücken will, dass etwas mühelos bezahlt … Universal-Lexikon
Etwas wie seine Westentasche kennen — Etwas wie seine Hosentasche (auch: seine Westentasche; seine eigene Tasche) kennen Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr gut in etwas auszukennen: Ich kenne den Betrieb wie meine Westentasche. In diesem Sinne verwendet den… … Universal-Lexikon
Tasche (3), die — 3. Die Tásche, plur. die n, Diminut. das Täschchen, Oberd. Täschlein, im gemeinen Leben Täschel, ein Wort, in welchem der Begriff der Öffnung, des Verhältnisses der herrschende ist welches aber nur noch in einigen besondern Fällen gebraucht wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Harald Lesch — bei einem Vortrag Harald Lesch (* 28. Juli 1960 in Gießen) ist ein deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator und Professor für Physik an der LMU München und für Naturph … Deutsch Wikipedia
Albert Einstein — Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Beiträge veränderten maßgeblich das physikalische Wel … Deutsch Wikipedia
Einstein — Albert Einstein, 1921 Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, USA) war ein US schweizerischer Physiker deutsch jüd … Deutsch Wikipedia